Obwohl wir in der Fachsprache von der CBD auch bekannt als Cannabidiol, eine natürliche Verbindung, die in der Cannabispflanze vorkommt. Es ist unzählige Male bewiesen worden, dass CBD (Cannabis, Unkraut, Marihuana, Gras) Die Wirkungsweise von CBD auf den menschlichen Körper ist noch nicht vollständig geklärt. Es ist jedoch bekannt, dass CBD mit dem Endocannabinoid-System (ECS) des menschlichen Körpers interagiert, das eine wichtige Rolle bei der Regulierung verschiedener Prozesse spielt. physiologische Prozesse.
Cannabis, oder Marihuana, wird seit Jahrhunderten verwendet für Freizeitgestaltung y Medizinische. Viele befürworten den Konsum von Cannabis zur Entspannung und Stimmungsaufhellung, aber es gibt auch Nebenwirkungen von Cannabis in der Freizeit, die problematisch sein können.
Eine der häufigsten Nebenwirkungen von Cannabis ist die Beeinflussung des Zeitwahrnehmung und Raum. Viele Konsumenten berichten, dass die Wirkung von Cannabis die Zeit scheinbar verlangsamen oder sogar anhalten kann. Während dies für einige eine interessante Erfahrung sein kann, kann es für andere sehr unangenehm sein. Eine weitere häufige Nebenwirkung von Cannabis ist die Veränderung der Stimmung. Viele Konsumenten berichten, dass Cannabis ihnen helfen kann, sich zu entspannen und sich glücklicher zu fühlen.
ABER VORSICHT! .... Was passiert auf der physischen Ebene in unserem Körper?
- Euphorie: Cannabinoide, insbesondere THC (Delta-9-Tetrahydrocannabinol), können ein Gefühl von Euphorie oder Wohlbefinden hervorrufen.
- Veränderungen der Sinneswahrnehmung: Cannabis kann die Art und Weise verändern, wie wir die Welt um uns herum wahrnehmen, was zu einer erhöhten Empfindlichkeit gegenüber Licht, Geräuschen und Geschmäckern führen kann.
- Entspannung der Muskeln: Cannabis kann eine entspannende Wirkung auf die Muskeln des Körpers haben, was zur Linderung von Verspannungen und Schmerzen beitragen kann.
- Erhöhter Appetit: Cannabis kann den Appetit anregen, was gemeinhin als "Marihuana-Hunger" bezeichnet wird.
- Veränderungen der Stimmung: Cannabis kann die Stimmung beeinflussen, was zu größerer Freude oder Entspannung führen kann.
- Verringerung von Angstzuständen: Cannabis kann eine beruhigende Wirkung auf das Gehirn haben, was dazu beitragen kann, Ängste und Stress abzubauen.
- Beeinträchtigung des Kurzzeitgedächtnisses: Cannabis kann das Kurzzeitgedächtnis beeinträchtigen, was dazu führen kann, dass man sich nur schwer an aktuelle Details erinnern kann.
- Erhöhte Herzfrequenz: Cannabis kann die Herzfrequenz vorübergehend erhöhen, was ein Risiko für Menschen mit vorbestehenden Herzproblemen darstellen kann.
- Rötung der Augen: Cannabis kann dazu führen, dass die Augen rot und trocken werden.
Schlussfolgerung Es ist wichtig zu bedenken, dass die Wirkung von Cannabis auf den Körper von Person zu Person unterschiedlich ist und von mehreren Faktoren abhängt, wie z. B. der Dosierung, der Häufigkeit des Konsums, der Genetik und der psychischen Verfassung. Ein verantwortungsvoller und maßvoller Konsum von Cannabis ist der Schlüssel zur Minimierung der Risiken und zur Erhaltung einer optimalen körperlichen und geistigen Gesundheit.