Cannabis ist eine eigenständige Kultur. Das wissen wir. Aber falls es noch einer Bestätigung bedurfte, die 420-Bewegung bestätigt sie. Aber wofür steht 420, woher kommt sie, wohin geht die Bewegung, und was bedeutet diese Zahl für Cannabiskonsumenten? Es gibt viele Fragen, die im Laufe der Jahre aufgetaucht sind, warum 420 - ausgesprochen "vier zwanzig" und nicht "vierhundertzwanzig" - zu einer Ikone und einer Kultur geworden ist, und im heutigen Artikel werden wir versuchen, sie aufzudecken.
Fangen wir ganz am Ende an. Bevor man die Geschichte und das Warum und Wieso von 420 aufschlüsselt, muss man wissen, dass diese Bewegung zur "Feier" oder zum Anspruch auf einen eigenen Tag geführt hat: den 20. April. Aber was passiert heute, wenn dieser Tag gekommen ist? Die Wahrheit ist, dass die Antwort, wie alles andere auch, vielfältig ist. Die Bewegungen hängen weitgehend von dem Land ab, in dem man lebt, und davon, wie gesellschaftlich akzeptiert die Pflanze ist.
420 heute
Ein Blick in die Geschichte zeigt, dass bereits um die Jahrhundertwende 420 Veranstaltungen am 20. April populär waren, um das Bewusstsein gegen den Klimawandel zu schärfen. illegale Situation. Wir verstehen also, dass dieses Thema zu einem der wichtigsten Banner des Kampfes für die Legalisierung geworden ist und den Tag mit einem anderen wichtigen Ereignis teilt: dem Global Marijuana March.
Aber bleiben wir bei der Zahl. Es gibt viele Zufälle und Hinweise, die wir in unserem täglichen Leben finden können, die an die 420 erinnern. Huffington PostAls die kalifornische Legislative 2003 das von den Wählern gebilligte Gesetz über medizinisches Marihuana kodifizierte, hieß die Vorlage SB 420. "Wir glauben, dass die verantwortliche Person ein Mitarbeiter war, der für [den Hauptsponsor der Versammlung, Mark] Leno arbeitete, aber niemand hat es zugegeben", sagt Steph Sherer, Direktorin von Americans for Safe Access, die politische Lobbyarbeit für die Vorlage betrieb. Mitarbeiter der kalifornischen Legislative haben gesagt, dass diese Geschichte mit den 420 Konfessionen ein Rätsel bleibt...".
Die verschiedenen Theorien zu 420
Andererseits gibt es eine Reihe von Theorien, die sich aus der umstrittenen Nummerierung ergeben haben. Ein Beispiel ist, dass Bob Marleys Geburtstag (der Polizeicode für das Rauchen von Cannabis) aus Bob Dylans Lied "Rainy Day Women" stammen soll, das den Satz "everybody's got to get high" enthält, denn 12 x 35 = 420. Wer weiß.
Aber lassen wir Spekulationen und Vermutungen beiseite und gehen wir zu den Ursprüngen dieses "Mottos". Die Geschichte, die heute ein Symbol der Cannabiswelt ist, geht auf das Jahr 1971 zurück, als eine Gruppe von Freunden der San Rafael High School in Nordkalifornien auf eine handgezeichnete Karte stieß, auf der angeblich ein Marihuanaanbau in Point Reyes, nordwestlich von San Francisco, verzeichnet war.
Die Freunde, die sich "die Waldos" nannten, trafen sich nach der Schule um 4.20 Uhr an einer Statue von Louis Pasteur (daraus wurde die Abkürzung "420 Louis") und machten sich auf die Suche nach ihrem Schatz. Sie haben ihn nie gefunden.
Die "Waldos" und die Ursprünge des Begriffs
Diese Gruppe von Freunden begann während der Zeit, die sie mit der Suche verbrachten, den Begriff "420" zu verwenden, der zu einem vielseitigen sprachlichen Werkzeug für alles wurde, was mit Cannabis zu tun hatte.
Später verbreitete sich der Begriff bei einer anderen Gruppe, die noch größer war als die Waldos, die sich "die Deadheads" nannten und den Cannabis-Jargon übernahmen und ihn auch unter ihren Fans verbreiteten. Aber der erste Sprung in die breite Masse kam, als eines der Bandmitglieder dem Journalisten Steve Bloom, der damals für das US-Cannabis-Magazin High Times arbeitete, ein Flugblatt mit der Zahl 420 übergab.
Derselbe Journalist hat im Laufe der Zeit bemerkt, dass der ursprünglich von den Waldos geschaffene und von den Deadheads adaptierte Begriff als eine Art "halbprivater Code" dient, der sich überall wiederfindet: bei Straßennummern, Preisen, Öffnungszeiten und sogar in der Filmkultur.
[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_column]. [/et_pb_row] [/et_pb_section]
Mark
7. September 2022Danke für deinen Blog, schön zu lesen. Hören Sie nicht auf.
Etymologie und Slang von Cannabis | CUBE Barcelona
15. Februar 2023[...] Zwecke, von medizinischen über religiöse bis hin zu Freizeitzwecken. Aber woher kommt ihr Name, und die vielen Fachausdrücke, die geschaffen wurden, um sich auf [...]